
Unsere Partner:innen
Um ein Kind zu erziehen braucht es bekanntlich ein ganzes Dorf. Um ein tolles Produkt auf dem Markt zu bringen auch! Transparenz beschränkt sich bei uns nicht auf die Herkunft der Produkte.
Seht selbst, wer alles zum Erfolg von fabas beiträgt!
Wir haben unsere Produktion ausgelagert, damit wir bereits bestehende Anlagen nutzen (Hallo Sharing Economy!) und auf das Know-How von Profis zurückgreifen können.

Angst AG
Die Angst AG kennt man als traditionellen Betrieb für die Verarbeitung von Fleisch. Was viele nicht wissen: hier werden auch eine ganze Menge vegetarischer und veganer Produkte hergestellt, um sich den veränderten Bedürfnissen der Konsument:innen anzupassen. Das freut uns natürlich ungemein! Und mit unserem Hummus werden dort noch mehr pflanzliche Proteine verarbeitet (#waytogo). Michi, Jürg, Javier und viele weitere Menschen bei Angst geben jede Woche ihr Bestes, damit unser bunter Hummus frisch und fein zu Euch gelangt.

Fredag AG
Die Fredag mit Sitz im Kanton Luzern ist schweizweit bekannt als Herstellerin von Convenience Produkten in hoher Qualität. Bei der Fredag steht seit über 30 Jahren (!) ein Extruder und sie waren mit unter den Ersten, die pflanzliche Ersatzprodukte hergestellt haben – mit solch’ mutigen Vordenker:innen arbeiten wir natürlich gerne zusammen! Nina und Fabian stehen uns mir Rat und Tat zur Seite, damit wir für Euch Bohnenburger und Falafel machen können.
Ganz im Sinn von “jeder braucht einen Coach” unterstützen die Sterneköche Tobias und Carlos unseren Produktentwickler Alain in seinem kreativen Prozess.

Tobias Hoesli
Tobias und sein Team kochen im Restaurant Marktküche ausschliesslich mit pflanzlichen und regionalen Zutaten. Diese Küchenphilosophie passt zu fabas wie die Kräuter in den Hummus! Zwar können wir nicht mit 15 Gault Millau Punkten und auch einem grünen Michelin Stern aufwarten, dennoch hat Tobias mit uns den Hummus „mit frischen Kräutern“ entwickelt.

Carlos Navarro
Carlos und sein Team vom Restaurant Rechberg verwenden in ihrer Küche nur Zutaten, die es 1837 (Baujahr des Hauses, wo das Restaurant untergebracht ist) in der Schweiz bereits gab. Carlos ist ein mit 15 Punkten ausgezeichneter Koch, hat mehr Erfahrung mit lokalen Produkten als alle anderen seiner Generation, strotzt vor Kreativität und versorgt uns stets mit neuen Produktideen.
Fabas farbige Fröhlichkeit, die uns täglich auf’s Neue bezaubert, ist dem unermüdlichen Einsatz unserer Kreativen zu verdanken.

Khuslen Tsend-Ayush
Illustrator & Designer
Khuslen ist freischaffender Künstler und Designer. Der gebürtige Mongole und studierte Künstler ist der Erschaffer der wunderbaren Zeichnungen, die unsere Verpackungen zieren und uns immer wieder aufs neue zum Schmunzeln bringen.

Birgit Ingeborg Kappler
Kommunikationsdesignerin
Birgit entwickelt und gestaltet visuelle Konzepte und Kommunikationsideen für Identitäten. Gemeinsam mit Barbara hat sie ein visuelles Konzept für fabas erschaffen, designt unsere wunderbaren Verpackungen (und vieles mehr!) und steht uns stets mit Rat und Tat zur Seite, wenn wir Orientierung im bunten Designdschungel suchen.

Barbara Raich
Designerin / Art Director
Barbara entwirft visuelle Identitäten für Dienstleistungen, Marken und Produkte. Gemeinsam mit Birgit hat sie ein visuelles Konzept rund um fabas erschaffen, begleitet und berät uns in Designfragen, kümmert sich um das Webdesign und hilft uns bei WordPress aus der Patsche, wenn wir mal wieder nicht weiter wissen.

Daniela Bieder Foodfotografin / Foodstylistin
Daniela ist ein echter Foodie und eine begeisterte Fotografin. Sie hat das Entwickeln, Kochen und Fotografieren von Essen zu ihrem Beruf gemacht und stylt und fotografiert unsere Produkte stets gekonnt. Die bunten Tafeln, die Daniela erschafft, passen perfekt zu unseren allseits beliebten bunten Verpackungen.
Alleine ist man zwar schneller, aber gemeinsam kommt man weiter. Wir sind dankbar für die Unterstützung, die uns von verschiedenen Seiten zukommt.

Innosuisse
Die Innosuisse finanziert unser wissenschaftsbasiertes Innovationsprojekt mit, das wir gemeinsam mit einem Forschungspartner und Partner:innen aus der Industrie durchführen. Zudem verdanken wir der Innosuisse das Inno Coaching, das uns mit Coach Caroline zusammengebracht hat.

Klimastiftung
Die Klimastiftung unterstützt Projekte, die an Lösungen zum Einsparen von Co2-Emissionen arbeiten. Und genau das tun wir! Hülsenfrüchte sinnvoll aufbereitet haben einen positiven Einfluss auf das Klima (sowie die Gesundheit unserer Böden und der Menschen!). Wir sind dankbar und stolz auf die Unterstützung der Klimastiftung zählen zu dürfen.

GeniSuisse
GeniSuisse bietet qualifizierten Jungunternehmer:innen Coaching durch erfahrene Unternehmer:innen an. Unser Coach Samuel Enggist unterstützt uns, wo er kann! Samuel passt perfekt zu fabas und hat immer ein offenes Ohr, eine gute Idee oder ein freundliches Wort für uns.

Inno Coaching
Unser Inno-Coach Caroline Coquerel Kokocinski hat bereits viele Start-Ups begleitet. Mit ihrem technischen Hintergrund (Ingenieurwesen und Agronomie!) und ihrem grossen Netzwerk unterstützt sie uns tatkräftig.

ETH Students Project House
Da Gründerin Anik fabas noch während ihres Studiums an der ETH gegründet hat, durften wir lange auf die tolle Infrastruktur des SPH zurückgreifen, wurden mit Coaching unterstützt und haben auch sonst viel Zuspruch von der ETH erhalten.

ZEWIL Accelerator
Der ZEWIL Accelerator vom Basler Impacthub hat uns nicht nur beim Business Modell unterstützt, sondern auch einen Arbeitsplatz im Impact Hub und viele wertvolle Tipps mit auf den Weg gegeben.
Verein(t) in die Zukunft!

Ernährungsforum Zürich
Das Ernährungsforum Zürich ist ein Verein und eine Plattform für Gestalter:innen eines nachhaltigen Ernährungssystems im Raum Zürich. Beim Ernährungsforum sind wir Mitglied aus Überzeugung. Ein zukunftsfähiges, gerechtes und innovatives Ernährungssystem liegt uns am Herzen – dafür stehen wir gerne mit ein!

Swiss Protein Association
Der Branchenverband SPA setzt sich für gute Rahmenbedingungen für Produzent:innen von alternativen Proteinen in der Schweiz ein. Denn alternative – aus unserer Sicht insbesondere pflanzliche – Proteine haben Zukunft! Unsere Leidenschaft gilt dem Anbau und der Verarbeitung von Schweizer Hülsenfrüchten, klar mischen wir da bei SPA mit!
